Bühne frei

Am Freitag, den 20. Januar hieß es ab 16.00 Uhr wieder “Bühne frei” für verschiedene Arbeitsgemeinschaften und Gruppen aus dem Ganztagsangebot. Sie haben gezeigt, was sie in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet haben. Ein toller Nachmittag mit begeistertem Publikum.

Applaus für:

… unseren Schulchor unter der Leitung von Frau de Boer:

… unsere Blockflöten-AG unter der Leitung von Frau Mager!

… zwei Schülerinnen aus der Trommel-AG unter der Leitung von Frau Rudolph!

… und unsere Theater-AG unter der Leitung von Frau Brandes!

Weihnachtsfeier

Wir waren endlich wieder mit allen Kindern zur Weihnachtsfeier in der Kirche, wo wir eine wunderbare Weihnachtseinstimmung mit Liedern, Gedichten, Sketchen und dem Weihnachtsmann hatten. 

Basteltag

Am Freitag vor dem 1. Advent war Basteltag in der Schule. In allen Klassen wurde fleißig gebastelt, es wurde geschnitten, geklebt, gekleistert, gemalt und Musik gemacht. Und am Ende des Schultages waren die Räume adventlich geschmückt und gestaltet.

Vorlesetag 2022

Am 17.11. ist der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps zum Vorlesen hier in der Schule gewesen. Er hat sich mit den Zweitklässlern in der Bücherei getroffen und ihnen das Buch “Glitzer für alle” vorgelesen.

 

Am 21. November konnten wir endlich wieder eine große Vorleseaktion in der Schule durchführen. Die Kinder konnten ein Buch auswählen, aus dem sie sich an diesem Tag vorlesen lassen wollten. Zur Auswahl standen 24 Buchtitel. Überall im Schulgebäude trafen sich dann Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen zu dem ausgewählten Buch. In allen Klassen, im Büro, in den Fachräumen, in der Mensa und Bücherei wurde gelesen. Alle Lehrkräfte, viele weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sogar Eltern haben mitgemacht und vorgelesen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Schulhofaktion am 4. November 2022

Herzlichen Dank an alle für diese wieder sehr gelungene Schulhofaktion! Wir haben am Freitag nachmittags mit fleißigen kleinen und großen Heferinnen und Helfern ganz viel Laub geharkt, die Beete im Schulgarten und den Hügel winterfest gemacht und die Weiden zurückgeschnitten. Es hat alles wunderbar geklappt, das Wetter hat mitgespielt und die Verpflegung war -wieder- sehr fein, Kürbissuppe und Apfelschnecken gab es für alle. Außerdem haben wir zwei Schilder an den “Eingängen” zum Fußballplatz aufgestellt, die die Kinder bei Bedarf und schlechtem Wetter auf den Matsch dort und das Sperren des Platzes hinweisen sollen. 

 

 

 

Förderpenny-Wettbewerb

Und dann gibt es noch etwas Schönes zu berichten:

Beim Voting für den Förderpenny hat unsere Schule gewonnen und der Förderverein unserer Schule wird so ab November für ein Jahr die Aufrundungsbeträge in den hiesigen Penny-Märkten erhalten. Darum möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die mitgemacht und täglich für uns abgestimmt haben.

Ein (Riesen-)DANKESCHÖN an alle, die mitgemacht

und unseren Förderverein und die Schule so unterstützt haben!

Das war ganz toll!

Aktionstage “Frieden”

Aus gegebenem Anlass  haben wir am Donnerstag,  25. März, in den Klassen einen Aktionstag zum Thema „Frieden“ durchgeführt. Die Kinder konnten erzählen und den Berichten anderer Kinder zuhören. Wir haben versucht über das Thema zu sprechen ohne Kinder zu verunsichern. Die Kinder hatten ein großes Bedürfnis sich zu äußern und ein Zeichen zu setzen.

So haben wir den Tag mit Sterngängen im Klütviertel und einem gemeinsamen Abschluss am Freitag auf dem Schulhof ausklingen lassen.

Diesen Abschuss haben wir für das gesamte Bildungshaus gestaltet. Alle Kinder aus KiTa und Schule und alle Erwachsenen, die hier beschäftigt sind, haben sich in einem großen Kreis auf dem Schulhof versammelt und Lieder gesungen. Zuletzt konnten wir zwei Tauben als Friedenszeichen fliegen lassen.

Schulhof-Aktion 3. Jahrgang

Am 18. März wart es wieder so weit. Der Schulhof und der Schulgarten wurden frühlingsfertig gemacht, mit großer Hilfe von Kindern, Eltern, Lehrkräften und PMs aus den 3. Klassen.

Das Wetter war schön, die Sonne lachte vom Himmel und so konnten wir gemeinsam bei bester Laune aufräumen, Laub harken, Pfähle auf dem Hügel setzen,  Beetkisten reparieren, Blühflächen neu gestalten, Beete auflockern und graben, eine Totholzhecke setzen, …

Es gab viel zu tun und alle haben begeistert mit angefasst.

Vielen Dank an alle, die fleißig dabei waren!